Letzte Einsätze

02.02.2025 um 18:26 Uhr Kaminbrand
01.02.2025 um 09:37 Uhr Brandeinsatz
28.01.2025 um 06:15 Uhr Wohnhausbrand
25.01.2025 um 18:11 Uhr Verkehrsunfall-Bahn
04.01.2025 um 11:01 Uhr Handynotruf
30.12.2024 um 20:30 Uhr Kleinbrand
28.12.2024 um 09:44 Uhr Personenrettung
25.12.2024 um 20:12 Uhr Kleinbrand
08.12.2024 um 15:56 Uhr Ölspur
25.11.2024 um 17:17 Uhr Verkehrsunfall

Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 - Ehrungen und Beförderungen

Am Freitag wurde die Jahreshauptversammlung der Freiwillige Feuerwehr Höchst i. Odw e.V. abgehalten. In diesem Zuge wurden Wahlen, Ehrungen und Beförderungen vorgenommen. Die Berichte aus den verschiedenen Abteilungen machten nochmal deutlich, wie wichtig unsere Feuerwehr für den Brandschutz und darüber hinaus für unser Gemeindeleben sind. Anschließend wurden Wehrführung und Vereinsvorstand neu gewählt. In ihren Ämtern wurden Wehrführer Timo Keller und dessen Stellvertreter Robin Back bestätigt. Als Vorsitzender wurde Christopher Kott gewählt. Wir gratulieren allen Gewählten, Geehrten sowie Beförderten herzlich und bedanken uns darüber hinaus bei allen Ausscheidenden für ihr langjähriges Engagement!

Jahreshauptversammlung für das Jahr 2024 - Der neue Vorstand und die Wehrführung stellt sich vor

Der gewählte Vorstand besteht aus: 1.Vorsitzender Christopher Kott, Wehrführer und stellv. Vorsitzender Timo Keller, Stellv. Wehrführer Robin Back, Rechner Tobias Göttmann, Jugendwart Fabian Schreiber, Schriftführer/Pressewart Jochen Reeg, Stellv. Schriftführer Herbert Hild , Vertreter der Alters-und Ehrenabteilung Ulrich Weber, Beisitzer Sven Croissant, Lucas Schäfer, Sascha Schnellbacher und Sven Schnellbacher.

Pressemitteilung Après-Ski-Party

Jahreshauptübung - Freibad Höchst i. Odw.

Brand im Freibad Höchst mit vermissten Personen - das war das Übungsszenario der Jahreshauptübung für die Feuerwehr Höchst und Pfirschbach .Zahlreiche Besucher schauen sich das Szenario mit großem Interesse an. Nach der Übung gab es Grußworte des Bürgermeister Jens Fröhlich, der selbst aktiv an der Übung teilnahm, Stv. Kreisbrandinspektor Norbert Heinkel und Gemeindebrandinspektor Frank Schnellbacher. Im Anschluss gab es für die Übungsteilnehmer ein Imbiss sowie Getränke im Feuerwehrhaus.

Jugendfeuerwehr bei der Werkfeuerwehr Merck zu Gast

Die Jugendfeuerwehr Höchst im Odenwald besuchte am Samstag den 26.10.2024 die Werkfeuerwehr Merck in Darmstadt.Die Jugendfeuerwehr Höchst hatte einen spannenden Besuch bei der Werkfeuerwehr Merck, bei dem die Jugendlichen von den großen Feuerwehrfahrzeugen und der professionellen Ausrüstung beeindruckt waren. Bei der Führung durch die Werkfeuerwehr konnten sie nicht nur einen Einblick in die spezialisierten Aufgaben und den hohen Sicherheitsstandard eines großen Unternehmens wie Merck gewinnen, sondern auch die riesigen Feuerwehrfahrzeuge hautnah erleben. Die Jugendlichen waren erstaunt über die Größe und die Technik der Fahrzeuge, die bei Notfällen in der Industrie eingesetzt werden. Dieser Besuch bot eine wertvolle Gelegenheit für die Jugendlichen, mehr über die verschiedenen Einsatzmöglichkeiten und die Bedeutung der Werkfeuerwehr zu erfahren.